Die ALLYSCA Assistance GmbH freut sich über Ihren Besuch unserer Website sowie Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig
ALLYSCA ist eine 100%ige Tochter der ERGO Group AG und damit den Datenschutzgrundsätzen der ERGO Gruppe verpflichtet. Für die Beachtung der Datenschutz-Grundsätze sorgt der betriebliche Datenschutzbeauftragte.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie personenbezogene Daten während und nach Ihrer Nutzung der ALLYSCA Website erfasst, verarbeitet und verwendet werden, welche Arten von Daten dies betrifft, warum solche Daten erfasst werden, mit wem sie geteilt werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Bitte lesen Sie diesen Hinweis aufmerksam durch.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites, mit denen die ALLYSCA Website verlinkt ist („Websites Dritter“). Da ALLYSCA auf die Inhalte und Datenschutzpraktiken von Websites Dritter keinen Einfluss hat, prüfen Sie bitte die Datenschutzerklärungen der Websites Dritter.
Die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung unterliegen den zusätzlichen Bestimmungen, Haftungsausschlüssen oder anderen Vertragsbedingungen, die Sie mit ALLYSCA vereinbart haben, wie beispielsweise Erklärungen oder Hinweise zum Datenschutz und geltende verbindliche Gesetze und Regelungen.
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Bitte sehen Sie sich die Datenschutzerklärung daher regelmäßig an.
Ihr Datenschutz ist unser Anliegen
ALLYSCA Assistance GmbH
Rosenheimer Str. 116a
81669 München, Deutschland
Telefon +49 89 41861-0
E-Mail: info@allysca.de
• IP-Adresse
• die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind
• die Art der verwendeten Browsersoftware
• die Seiten der ALLYSCA Website, die sie besuchen
• Datum und Dauer Ihres Besuchs auf der ALLYSCA Website
Wir erheben und verarbeiten zudem verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, darunter:
• Nachname, Vorname, Titel
• Anschrift
• Kontaktdaten
• Unternehmensname, Geschäftszweig oder Beruf, Position
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular ansprechen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@allysca.de . Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt die ALLYSCA Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine derart verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
• für die technische Verwaltung und Weiterentwicklung der ALLYSCA Website
• für die Kunden- und Nutzerverwaltung und Marketing
• zur Anbahnung und Unterhaltung von Geschäftsbeziehungen
• zur Durchführung von Recherchen und Analysen im Hinblick auf unsere geschäftlichen Beziehungen
• um Sie bei Ihrem Besuch der ALLYSCA Website oder im Mail-Verteiler über Veranstaltungen, Services, Produkte und Neuigkeiten zu informieren
• zur Einhaltung rechtlicher Pflichten (z. B. steuerrechtlicher, buchhalterischer und administrativer Natur)
Wir werden Sie entsprechend informieren, sollten wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung benötigen.
Ansonsten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen (einschließlich Kontaktpflege mit potentiellen und bestehenden Kunden, Bereitstellung von Neuigkeiten und Informationen zur ALLYSCA, Organisation und Ausrichtung von Veranstaltungen und Marktforschung und -analyse) zu erfüllen oder wenn es zur Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Zusätzlich können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um ein Vertragsverhältnis mit Ihnen einzugehen oder unseren Verpflichtungen aus einem bestehenden Vertrag mit Ihnen nachzukommen.
Die ALLYSCA hält sich bei der Verwendung der persönlichen Daten an geltende Gesetze und Regelungen.
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
• Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA;
• Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
• XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland
• LinkedIn, betrieben von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
• YouTube Plugin, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Alle Social Media Links und Social Media Plug-ins (YouTube Plug-in) werden mit den Markennamen der jeweiligen Anbieter Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn und Google („Provider“) gekennzeichnet.
Um das Datenschutzniveau zu erhöhen und der geltenden Rechtslage für Plug-ins zu entsprechen, haben wir zusätzliche Vorkehrungen mittels einer sogenannten Einwilligungslösung getroffen. So stellen wir sicher, dass bei Ihrem Besuch der ALLYSCA Website nicht automatisch eine direkte Verbindung von Seiten Ihres Browsers zu den Servern des Providers aufgebaut wird.
Nur falls Sie in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website für den YouTube Plug-in Ihre Einwilligung zur Datenübertragung geben oder auf einen Social Media Direktlink klicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Server des jeweiligen Providers auf. Der Provider erhält die Information, dass über Ihren Browser die ALLYSCA Website aufgerufen wurde. Der Inhalt des Plug-ins oder des Links zu sozialen Medien wird dann von den Providern direkt an Ihren Browser übertragen.
Falls Sie mit dem Plug-in interagieren, z.B. durch das Abspielen eines eingebetteten YouTube Videos, werden die Daten direkt von Ihrem Browser an den Provider übertragen und vom Provider gespeichert. Für weitere Informationen zum Zweck und zum Umfang der Erfassung, Verarbeitung und Verwendung der Daten bitten wir Sie die folgenden Datenschutzerklärungen zu berücksichtigen:
• Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
• Twitter: https://twitter.com/privacy
• XING AG: https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy
• LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
• Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
• Andere Unternehmen der ERGO Gruppe
• Bevollmächtigte und externe Dienstleister
Für die genannten Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an die folgenden Parteien weitergeben, die als Auftragsverarbeiter unter unserer Anleitung tätig sind:
• Andere Unternehmen der ERGO Gruppe
• Bevollmächtigte und externe Dienstleister
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen offenlegen: Gegenüber Strafverfolgungs-, Regierungsstellen und Aufsichtsbehörden zur Erfüllung anwendbarer rechtlicher Verpflichtungen.
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten keinen Parteien gegenüber offen, die zur Verarbeitung nicht bevollmächtigt sind.
• auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Herkunft und die Zwecke und Mittel der Verarbeitung zu kennen sowie Einzelheiten über den/die Datenverantwortlichen und die Parteien zu erfahren, denen gegenüber diese Daten offengelegt werden können
• Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, wenn Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden
• Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren und zu berichtigen
• Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Aufzeichnungen zu löschen, sofern sie nicht mehr für die o. g. Zwecke benötigt werden
• die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen, z. B. wenn Sie deren Korrektheit angefochten haben, so lange zu beschränken, wie wir für die Überprüfung benötigen
• Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer Form abzurufen
• eine Beschwerde bei uns und/oder der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen
• der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen oder uns aufzufordern, diese einzustellen (einschließlich zum Zweck der Direktvermarktung)
Wenn Sie Fragen dazu haben sollten oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich per Post oder E-Mail an uns wenden:
ALLYSCA Assistance GmbH
Datenschutzbeauftragter
Rosenheimer Str. 116a
81669 München, Deutschland
E-Mail: mailto:datenschutz@allysca.de
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Postanschrift:
Postfach 1349, 91504 Ansbach
Telefon: 0981/180093-0
Telefax: 0981/180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Homepage: http://www.lda.bayern.de
Die ALLYSCA übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Sicherheit der Informationen während des Transfers zur ALLYSCA über das Internet. Sie können zum Schutz der Vertraulichkeit Ihrer Angaben auch einen anderen Weg der Kommunikation mit der ALLYSCA wählen, wenn Sie dies für zweckmäßig halten.
ALLYSCA Assistance GmbH
Datenschutzbeauftragter
Rosenheimer Str. 116a
81669 München, Deutschland
E-Mail: mailto:datenschutz@allysca.de